Informationen aus dem Fachgebiet
In der Praxis: (3D)-Echokardiographie
Hervorragende Möglichkeiten:
Die Entwicklung der dreidimensionalen Echokardiographie hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Methode findet mittlerweile auch Ihren Platz in den aktuellen Leitlinien der speziellen Echokardiographie.
Die Vorteile der 3D-Echokardiographie sind eine detaillierte Darstellung von Strukturen des Herzens mit eine nahezu überwältige Bildgebung in der Echtzeit. Dadurch wird die Diagnosestellung bzw. Diagnosesicherung in einigen Fällen schon durch diese Methode gestellt.
Die Vorteile der 3D-Echokardiographie liegen
- In der Darstellung der räumlichen, „realen“ Strukturen des schlagenden Herzen, wie vom Chirurgen gewohnt
- In der Nacharbeitung mit Rekonstruktion beliebiger Strukturen im sog. „Offline-Modus“ erspart eine erneute Untersuchung und in manchen Fällen kann dann die weitere Prozedur schnell möglichst geplant werden
- In der interaktiven Datendiskussion am rekonstruierten Herzen kann in einigen Fällen über alternative Methoden diskutiert werden
In unserer Kardiologie Praxis Hilden können Sie diese Vorteile für sich nutzen
Aktueller Status der gerinnungshemmenden Medikamente
Neue Studien zeigen auf, wo heute ein Mehr an Sicherheit erreicht werden kann
Die Einsatzmöglichkeiten der neuen Präparate für die Plättchenhemmung nach einem Herzinfarkt oder die Blutverdünnung bei bestimmten Formen von Herzrhythmusstörungen sind in letzter Zeit Zentrum von fachlichen Diskussionen gewesen. Die Medien haben sicherlich mehrmals das Thema auch aufgegriffen. Die Situation ist meisten Komplex und neben den aktuellen Leitlinien müssen unbedingt auch individuelle Faktoren berücksichtig werden.
Für mehr Informationen und wie Sie diese Fakten für sich nutzen können, sprechen Sie bitte Dr. Oikonomopoulos direkt an.
Die Kontrastmittelechokardiographie
Verbesserung der Bildgebung mit der Kontrastmittelechokardiographie
Ultraschallkontrastmittel verbessern die Darstellung der Herzkammern. Sogar die Darstellung und Analyse der Herzmuskeldurchblutung ist heute möglich.
Dadurch können zusätzliche Untersuchungen in einigen Fällen vermieden werden. Bestehen Unsicherheiten, ob z.B. ein Blutgerinnsel im Herzen (z.B. nach einem Herzinfarkt) vorhanden ist, kann die Kontrastmittelechokardiographie zusätzliche Informationen liefern. Auch in einigen Fragestellungen bezüglich bestimmte Formen von Herzfehler kann die Kontrastmittelechokardiographie nützlich sein. Anders als bei Röntgenkontrastmitteln stellt eine eingeschränkte Nierenfunktion hier keine Gegenanzeige dar. Im Allgemeinen werden die Kontrastmittel sehr gut vertragen.
Sie können diese Form der speziellen Echokardiographie ab sofort in unserer Kardiologie Praxis Hilden nutzen.
Informationen aus dem Fachgebiet
In der Praxis: (3D)-Echokardiographie
» mehr
Die Kontrastmittelechokardiographie
» mehr
Aktueller Status der gerinnungshemmenden Medikamente
» mehr
Praxis für Kardiologie Hilden
Dr.med. Thomas Oikonomopoulos
Kardiologie / Innere Medizin
Spezielle Internistische Intensivmedizin
DEGUM II Echokardiographie
Meditower-Hilden
Bahnhofsallee 20
40721 Hilden
Telefon (02103) 91 13 40
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 08.30 – 13.30 Uhr
Mo, Di, Do 15.00 – 17.30 Uhr
und nach Vereinbarung